Herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie für unsere Kirche begeistern.
Sie wurde im Stil der norddeutschen Backsteingotik, Mitte des 14. Jh. erbaut. Über die wechselvolle Geschichte, den jetzigen Zustand, die Nutzung und das Wirken in St. Petri möchten wir hier erzählen.
Als Verein fördern wir notwendige Bau- und Sanierungsmaßnahmen und die Restaurierung, Rekonstruktion oder Ersetzung zerstörter Objekte der Kirche und bitten dafür um Mithilfe. So wurde bereits der Turmhelm Dank vieler Spenden aus der Bevölkerung und öffentlicher Mittel 1994 wieder erbaut.
Unser nächstes Ziel: Die Kirchenglocken sollen wieder hoch über Rostock erschallen!
Über jede Unterstützung freuen wir uns.
Ergänzung zur Flügelmusik IV 2025 mit Jan Simowitsch
Die bereits am 4. 3. 2025 hier veröffentlichte Ankündigung der Flügelmusik IV wurde ergänzt.
Bron-Jazz Vol. 15 Skyllumina
Am 12. März (19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr) ist die Formation Skyllumina der in London lebenden, in Italiengeborenen Komponistin, Bassistin und Sängerin Ruth Goller im Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche zu Gast. Mit E-Bass, Schlagzeug und mehrsti mmigem Gesang baut sie eigene Klangwelten ohne Genregrenzen auf. Eintrittskarten zu 15 Euro (erm.…
Gedenk-Oratorium zum Kriegsende vor 80 Jahren
Am 8. Mai 2025 gedenken wir des Endes des zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Zu diesem Anlass bringt das Kempowski-Archiv Rostock, ein bürgerliches Haus e. V. gemeinsam mit dem Institut für Text und Kultur (Universität Rostock), der St.-Johannis-Kantorei Rostock und dem Volkstheater Rostock ein Oratorium für vier Sprechtexte und fünf…
Flügelmusik IV 2025 mit Jan Simowitsch
Am Sonntag, den 27. April um 15 Uhr können Sie im Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche Jan Simowitscherleben. Er präsentiert unter dem Mott o „Klavier und Prosa“ eigene Kompositionen, in denen er sich vielfach auf nordische (und norddeutsche) Landschaften bezieht, und eigene Texte, die gesellschaftliche und andere Themen beleuchten. Herzliche Einladung! Informationsquelle:…
Jazz-Messe Gründonnerstag 2025
Im Gründonnerstagsgottesdienst am 17. April um 19:30 Uhr erwartet Sie in der Nikolaikirche besondere Musik. Der Jakobichor und eine kleine Band musizieren die „Jazz Missa Brevis“ (Kleine Jazz-Messe) des britischen Komponisten, Dirigenten und Jazzpianisten Will Todd (*1970) unter Leitung von Kantor Benjamin Jäger.Die mal rhythmisch treibenden, mal meditativ zurückgenommen Teile…
Flügelmusik III 2025 mit Camilla Holler
Am 30. März um 15 Uhr ist Camilla Holler zu Gast zur Flügelmusik. Die mehrfach ausgezeichnete Pianistin und Komponistin, die ihr Konzertdiplom am Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg erhielt, bringt uns ein Programm voller Klangzauber in den Gustav-Adolf-Saal. Im ersten Teil erklingen die „Préludes pour piano“ des französischen Komponisten Olivier Messiaen…
Gemeindeveranstaltungen im Frühjahr 2025
Auf unserer „Petri-Website“ finden sie hauptsächlich die Veransteltungen und Berichte, die den Gemeindebereich Petri/Nikolai (Östliche Altstadt) betreffen. Weitere Gemeindeveranstaltungen oder wann und wo sich welche Chöre oder Kreise regelmäßig treffen, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Gemeindebrief.
Jahreswechsel 2024/25 auf dem Petriturm
Dieser Jahreswechsel war etwas Besonderes. Der Förderverein Petrikirche e. V. hat zum Beisammenseinauf der Aussichtsplattform in 45 Metern Höhe die Schallluken geöffnet. Trotz Windböen und kalterTemperaturen haben sich zahlreiche Besucher eingefunden und wurden mit Sekt, Berlinern, heißem Tee und Käsespießen empfangen. Die letzen zehn Sekunden wurden herunter gezählt und pünktlich…
Kunstnacht am 23. Mai 2025
Bei der Kunstnacht in der östlichen Altstadt wird zwischen Petrikirche, HMT und Nikolaikirche wieder viel an Kunst und Musik zu entdecken sein. In der Petrikirche sind Ausstellungen zu besuchen. Nach dem Bandprojektkonzert sind Sie auch wieder zu einem Abendliedersingen um 22 Uhr im Hauptschiff eingeladen.Der Eintritt ist frei. Informationsquelle: Gemeindebrief…
Jugendkirche im Frühjahr 2025
Verschiedene Informationen Bandgeschehen Die Band der Jugendkirche sang und musizierte gemeinsam mit den Besuchern des lebendigen Adventskalenders alte und neue Lieder.Seit dem 18. Januar gibt es in der Jugendkirche wieder ein Bandprojekt mit 18 musikbegeisterten Jugendlichen, die an sechs Sonnabenden gemeinsam mit viel Elan ein Konzertprogramm aus Popund Rock erarbeiten.…